SIZILIEN   16.04. - 23.04. 2023

FRÜHLINGSGÄRTEN AUF DER INSEL DER SONNE

 

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,
ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht.
Kennst du es wohl?                                                                    Johann Wolfgang von Goethe

 

Sizilien bezaubert mit der größten Pflanzenvielfalt aller Mittelmeerinseln. In den Frühlingsmonaten verwandelt der ‚Primavera Siciliana’ die Insel in ein Meer von Wildblumen und duftenden Kräutern. Seiner wechselvollen Geschichte verdankt Sizilien den großen Reichtum an Kulturpflanzen. Schon die Griechen pflanzten Ölbäume und Wein an, die Römer verwandelten große Teile der Insel in eine Kornkammer und dank der Araber gedeihen Zitrusfrüchte, Dattelpalmen und Feigen. Erkunden Sie mit uns herrliche Privatgärten und den interessanten Botanischen Garten in Catania

Besonderheiten dieser Reise
-Standorthotel in Giardini Naxos
-Ausgewählte Privatgärten
-Besuche von Catania, Taormina & Syrakus
-Ausflug zum Ätna
-Botanische Begleitung Michael Braun

 

16.04. 23   Flug nach Catania
Am Mittag Flug von München nach Catania.
Nach Ankunft Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel.

17.04.23   Private Gartenanlagen
Im Jahr 2000 wurde der Garten 'Le Stanze in Fiore' angelegt. Auf einer Fläche von 7 ha, die sich über unterschiedliche Ebenen erstreckt, zeigt er rund 900 Arten seltener tropischer und subtropischer Pflanzen. Die Besitzerin des Gartens ist eine Künstlerin, die viele Ideen und Eindrücke ihrer Reisen in die Gartenplanung eingebunden hat. Im Jahr 2011 gehörte dieser Garten zu den Preisträgern der 'Great Italian Gardens'. Voraussichtlich wird Sie die Besitzerin persönlich durch den Garten führen. Nach dem Mittagessen in diesem Garten geht es weiter in den ‚Giardino di Casa Pennisi‘, in der Altstadt des barocken Acireale. Der Garten beheimatet nicht nur tropische Pflanzen, sondern auch typisch mediterrane. So treffen hundertjährige Palmen oder gigantische Yucca auf Seekiefern, Walnüsse und Maulbeeren. Ein alter von verschiedenen Farnen umgebener Terrakotta-Brunnen beherbergt Seerosen, Papyrus und Lotusblumen. Der Palast aus dem 19. Jh. wird von der Familie der Eigentümer bewohnt.

18.04.23   Ein Botanischer Garten am Fuß des Ätna
Mit dem Botanischen Garten Radicepura bei Giarre hat sich die Familie Faro, einer der größten Baumschulbesitzer Europas, einen Traum erfüllt. Auf einer Fläche von rund 5 Hektar wachsen zirka 3000 Pflanzenarten - Sträucher, Blumen, Bäume, seltene Pflanzen, Heilkräuter und Gewürze. Kunst und Kultur verbindet die Anlage und so werden bei einem Spaziergang alle Sinne geweckt. Und obwohl verschiedene Landschaftsarchitekten für die Gestaltung zuständig waren, präsentiert sich Radicepura als eine Einheit. Der Garten der Villa Trinità beeindruckt mit heimischen und exotischen Pflanzen. Dazu zählen verschiedene Agaven-, Aloe-, Iris- und Palmenarten. In den 1990er Jahren schuf der Besitzer Baron Salvatore Bonajuto, ein Landwirt und Gartenarchitekt, die Anlage und hat hier zwischen Lavasteinen Bäume, Sträucher, Palmen, Kakteen und Obstbäume gekonnt angepflanzt. Zu den Besonderheiten in diesem Garten gehören der Florettseidenbaum und der Peruanische Pfefferbaum. Die Bewässerung erfolgt über Wasserrinnen, eine natürliche Wanne aus Lavastein dient der Sammlung von Regenwasser.

19.04.23   Beeindruckende Privatgärten
In Lentini besuchen Sie den Garten ‘Il Biviere’ der Adelsfamilie Borghese. Prinz Scipione Borghese und seine Frau Donna Maria Carla zogen mit ihren 4 Kindern 1967 von der Stadt auf das Landgut. Mit ihrer Leidenschaft für Pflanzen und viel Enthusiasmus schufen sie diesen außergewöhnlichen mediterranen Garten. Viele der Pflanzen hat die Principessa aus Asien oder Afrika mitgebracht und dank der sizilianischen Sonne und des fruchtbaren Landes gedieh alles prächtig. Heute sagt sie über ihren Garten 'Mein Garten ist vollendet, wir ersetzen nur noch Pflanzen die gestorben sind'. Besonders im Frühling atmet man in diesem Garten den Duft von Jasmin, Orangen und Rosen. - Zwischen Syrakus und Catania liegt der Besitz der einflussreichen Adelsfamilie San Giuliano. Auf dem weitläufigen Areal wurden bis in das Jahr 1974 Zitrusgewächse kultiviert. Danach begann der damalige Besitzer rund um das alte Farmhaus aus dem späten 15. Jh. einen Garten anzulegen und pflanzte ornamentale Bäume und Sträucher. In den 1990er Jahren entstand dann der 'Giardinette', der kleine Garten, der aufgeteilt wurde in 4 Bereiche, den Orientalischen Garten mit Teichen und Wasserlilien, den Tropischen Garten mit Palmen und Kakteen, den Mediterranen Garten und den Duft- und Kräutergarten, in dem u. a. Lavendel, Thymian, Salbei, Myrte Zistrosen gedeihen.

20.04.23   Syrakus & der Botanische Garten in Catania
Syrakus ist reich an Kulturschätzen der unterschiedlichsten Epochen. Erkunden Sie die inmitten Schatten spendender Nadel- und Olivenbäume gelegenen antiken Stätten. Beeindruckend ist das mächtige, in einen Felsen geschlagene griechische Amphitheater. Von enormem Ausmaß ist der Altar Hieron II, auf dem zu Ehren des Zeus jährlich 450 Stiere geopfert wurden. Durch eine einzigartige Akustik zeichnet sich das ‚Ohr des Dionysios’ aus - eine mehr als 60 Meter lange Höhle in Form einer Ohrmuschel.
Die Hafenstadt Catania beeindruckt mit einer ungewöhnlichen Architektur. Nach einem Ausbruch des Ätna im 17. Jh. wurde die zerstörte Stadt wiederaufgebaut. Die prachtvollen Barockbauten entstanden überwiegend aus dem schwarzen Vulkangestein des Ätna. Von großer Bedeutung ist der Botanische Garten, der im Jahr 1858 von dem Benediktinerabt Tornabene gegründet wurde. Überall im Garten ist die Nähe des Ätna präsent. Gestaltet wurde die Anlage mit Lavagestein und die Pflanzen gedeihen in schwarzer Vulkanerde.  Eindrucksvoll ist der Anblick der riesigen Agaven, Palmfarne und der Gruppen von Aloen.  Der Garten besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Kakteen und Sukkulenten Italiens. Ein Bereich des Gartens, der ‚Orto Siculo’ widmet sich der heimischen Inselflora.

21.04.23   Der Ätna & Taormina
Majestätisch beherrscht der Ätna, Europas größter noch tätiger Vulkan, den Osten der Insel. Je nach Wetterlage erklimmt der Bus die südöstlichen Krater bis zu einer Höhe von ca. 2000 m. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Vegetationsstufen der Vulkanlandschaft. Pistazienhaine, Birkenwälder, Schwarzpinien und mit endemischem Ätna-Ginster bewachsene Hügel bestimmen das Bild. - Den Nachmittag verbringen Sie in dem zauberhaft gelegenen Taormina. Der Baukunst der Griechen verdankt die Stadt das wohl schönste Amphitheater der Welt, das ‚Teatro Greco’. Unvergesslich ist der Blick vom Theater auf das Meer und den schneebedeckten Gipfel des Ätna. Unterhalb des Theaters liegt der im englischen Stil angelegte ‚Giardino Pubblico’. Eine reiche mediterrane Pflanzenwelt und die zahlreichen exotischen Pavillons machen den besonderen Reiz dieses Gartens aus. Genießen Sie bei einem Bummel durch die engen Gassen die besondere Atmosphäre von Taormina.

22.04.23   Das Naturschutzgebiet Vendicari & Marzameni
Ganz im Südosten der Insel liegt das 1984 geschaffene Naturschutzgebiet Vendicari. Es wird geprägt von felsigen Küsten, Lagunen, Sanddünen und herrlichen Stränden. Für mehr als 200 verschiedene Vogelarten zählt es zu den wichtigsten Rastplätzen im Mittelmeerraum und so kann man Flamingos, Reiher, Störche, Kraniche und Pelikane, beobachten. Eine mediterrane Buschvegetation mit Mastixsträuchern, Orchideen, wilden Olivenbäumen, Myrte- und Wacholdersträuchern gedeiht hier prächtig und ist Lebensraum für Füchse, Kaninchen, und Stachelschweine. - Nach einer leichten Wanderung fahren Sie weiter in den idyllischen Fischerort Marzamemi. Hier gibt es keine großen Sehenswürdigkeiten, aber der Ort mit seinem kleinen Markt und den Fischerhäuschen strahlt einen besonderen Charme aus. 1994 wurde hier der Film ‚Mario und der Zauberer‘ (Thomas Mann) mit Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle gedreht. Gemeinsames Mittagessen in Marzamemi und Rückfahrt zu Ihrem Hotel.

23.04.23 Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und gegen Mittag Rückflug nach München.

Reisepreis:  € 2.090                 Einzelzimmerzuschlag:  € 260

Eingeschlossene Leistungen
• LH Linienflug München - Catania - München
• Gebühren & Steuern
• 7 Ü/ HP Hotel ****
• Ausflugsprogramm
• Eintrittsgelder
• 1 Mittagessen in Marzamemin
• 1 Mittagessen im Privatgarten
• Honigverkostung am Ätna
• Parkgebühren und Autobahnmaut
• Gesetzlicher Reisepreis-Sicherungsschein
• Deutschsprachige Reiseleitung
• Zusätzliche örtliche Führungen in Taormina & Syrakus
• Botanische Begleitung: Michael Braun

NICHT EINGESCHLOSSEN:
• Innerdeutsches Rail & Fly Ticket 2. Kl. ab ca. € 75
• Innerdeutsche Anschlussflüge sowie Flüge von Österreich und der Schweiz auf Anfrage
• Reise-Rücktrittversicheung + Corona-Zusatzversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)

- Kurtaxe € 21 (vor Ort zu zahlen)

 

MICHAEL BRAUN - An die Gärtnerlehre und Tätigkeiten in verschiedenen Botanischen Gärten, u.a. in Großbritannien und USA, schloss sich das Studium zum Gartenbau-Ingenieur mit Schwerpunkt Zierpflanzenbau an. Seit 1995 ist er Technischer Leiter des Botanischen Gartens der Universität Kiel 

 

Ihr Hotel (vorbehaltlich Änderung)
Hellenia Yachting Hotel & SPA ****, Giardini Naxos - Den Hafen und das Zentrum von Giardini Naxos erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten, den Strand in etwa 12 Minuten. Das Hotel verfügt über eine großzügige Panorama Terrasse, einen Pool, Bar, Restaurant und Spa-Wellness Bereich. Die klimatisierten Zimmer sind ausgestattet mit Sat-TV, Minibar, Föhn, Wasserkocher.

Wichtige Informationen
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen / Max.20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6 Wochen vor Reisebeginn kann die Reise storniert werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Programmänderungen durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten.
Mobilität: Unser Reiseprogramm beinhaltet Gartenbesuche, eine leichte Wanderung und Stadtbesuche, die mit einem die mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind.- Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.
Einreise für EU-Bürger: Bürger: Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für nicht EU-Bürger gelten evtl. abweichende Einreisebestimmungen.

© Copyright 2023 Ravenala Touristik GmbH             Impressum      Datenschutz      Allgemeine Reisebedingungen     Pauschalreise-Formblatt      Reiseversicherung/ Corona-Zusatzvers.     Reiseanmeldung