Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas.
Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum – und gerade hier musste Mozart geboren werden
Hugo von Hofmannsthal (Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919)
Am Ufer der Salzach und eingerahmt von Festungs-, Mönchs- und Kapuzinerberg liegt die charmante Mozartstadt Salzburg. Seit 1997 ist die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und den barocken Prachtbauten UNESCO Weltkulturerbe. Entdecken Sie das barocke Gartenjuwel von Schloss Mirabell mit seinem Rosengarten, dem Heckentheater, dem Zwergelgarten und der Orangerie. Mit einer weitläufigen Gartenanlage und den berühmten Wasserspielen beeindruckt Schloss Hellbrunn. Sie besuchen einen liebevoll gepflegten Bauerngarten. Bei einem Ausflug ins Salzkammergut entdecken Sie typische Almblumen und wandeln in Bad Ischl auf den Spuren der Kaiserin Sisi.
Besonderheiten dieser Reise:
-Mit einem Stadtgärtner durch den Mirabellgarten-
-Die Wasserspiele im Park von Hellbrunn
-Wanderung auf dem Almblumenweg
-Privatgarten im Salzburger Land
-Bad Ischl – auf den Spuren von Kaiserin Sisi
11.06.23 Individuelle Anreise nach Salzburg & Stadtführung
15.00 Uhr Treffpunkt im Hotel zu einer ersten Stadtführung. Über eine der zahlreichen Salzachbrücken spazieren Sie in die Altstadt. Schlendern Sie durch die Getreidegasse, die weltbekannte Einkaufsstraße zum Alten Markt, der guten Stube der Stadt. Auf drei Seiten wird der alte Handels- und Marktplatz von pastellfarbenen Bürgerhäusern umgeben. Auch das älteste Kaffeehaus Österreichs, das schon 1705 gegründete Café Tomaselli, serviert hier Kaffee und Kuchen. Die Mitte des Residenzplatzes ziert der barocke Brunnen. Umrahmt wird der Platz von der ebenfalls barocken Neuen Residenz und der Michaelskirche. Das bedeutendste sakrale Bauwerk unter den zahlreichen Kirchen der Stadt ist der Dom. Mit seiner mächtigen Kuppel und den beiden Türmen prägt er das Bild der Stadt. Die besondere Atmosphäre des Domplatzes inspirierte 1920 Max Reinhardt dazu, hier den Jedermann aufzuführen. Dies war die Geburtsstunde der Salzburger Festspiele und noch heute ist diese Inszenierung einer der Höhepunkte. Wir beenden den Rundgang mit einem typisch österreichischen Abendessen.
12.06.23 Mirabellgarten, Mozarts Geburtshaus & die Festung Hohensalzburg
Am Vormittag entdecken Sie in Begleitung eines Gärtners der Salzburger Stadtgärten den Mirabellgarten. Er umgibt das gleichnamige Schloss und schafft eine einzigartige barocke Atmosphäre. Angelegt wurde er Mitte des 17Jh. und noch heute ist die einstige streng geometrische Form erkennbar. Rund um den zentralen Springbrunnen gruppieren sich die mit Löwenmaul, Margeriten und Kugelamaranthen bepflanzten barocken Beete. Imposant zeigt sich die 400 m lange Lindenallee und in dem vor dem Schloss gelegenen Rosengarten dominiert die Farbe Rot. Zur Gartenlage gehören auch die Orangerie, das Heckentheater und der ‚Zwergelgarten‘. Das gelbe Bürgerhaus in der Getreidegasse Nr. 9 ist wohl die berühmteste Adresse in der Stadt. Hier wurde im Januar 1756 Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Heute ist Mozarts Geburtshaus eines der meistbesuchten Museen Österreichs. In den originalen Wohnräumen der Familie Mozart werden u.a Urkunden, Porträtbilder und historische Instrumente gezeigt. Individuelles Mittagessen und Freizeit in der Salzburger Altstadt. Vielleicht machen Sie einen Abstecher in die Konditorei Fürst, denn nur hier gibt es die ‘Originale Salzburger Mozartkugel‘. Die 1890 von Paul Fürst erfundene Nascherei wird noch heute per Hand hergestellt. Alle anderen Konditoren dürfen ihre Mozartkugel nur als ‚Echte Mozartkugel‘ verkaufen. - Am Nachmittag geht es mit der Festungsbahn hinauf zu dem Salzburger Wahrzeichen, der Festung Hohensalzburg. Sie thront 120 m über der Altstadt und gebaut als letzter Zufluchtsort für die Salzburger Erzbischöfe, ist sie heute eine der größten noch vollständig erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen in Mitteleuropa. Ausgestattet mit einem Audioguide können Sie das Areal erkunden. Traumhaft ist der Ausblick auf die Stadt Salzburg und ihr wunderschönes Umland.
13.06.23 Salzkammergut - Almblumenweg & Bad Ischl
Der heutige Ausflug führt ins Salzkammergut. Vorbei an den kristallklaren Gebirgsseen Fuschlsee und Wolfgangsee geht es auf die in 1300 m Höhe gelegene Postalm, das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs. Auf grünen Blumen- und Kräuterwiesen weiden von Anfang Juni bis in den Herbst hinein Milchkühe, Kälber und Haflingerpferde. Bei einer ca. 1,5 Stunden langen leichten Wanderung erkunden Sie den Almblumenweg, Neben Heil- und Nutzpflanzen blühen violette Kohlröslein, gelber Arnika und blaue Glockenblumen. Besonders schön ist es im Frühsommer, zur Blüte von Almrausch, Enzian und Edelweiß. Zu Mittag kehren Sie ein in einer der Almhütten, die hausgemachte Almprodukte anbieten. Danach geht es weiter nach Bad Ischl. Die charmante Kleinstadt gilt als Herz des Salzkammergutes und war bereits die Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und seine Gattin Sisi. Sie besuchen die Kaiservilla und das Marmorschlößl. Das luxuriöse Gartenschlösschen wurde im Tudorstil für Kaiserin Sisi erbaut. Geschwungene Wege, locker gruppierte Baumgruppen und romantisch wirkende Ruhe- und Aussichtsplätze charakterisieren den Kaiserpark, der im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde. Am Ufer der Traun erstreckt sich die von 140 Kaiserlinden und prächtigen Häusern gesäumte Esplanade. Hier lockt unter anderem die Konditorei Zauner, ehemalige Zuckerbäckerei und k.u.k. Hoflieferant, mit österreichischen Mehlspeisen und vielem mehr.
14.06.23 Gärten von Schloss Hellbrunn & ein Privatgarten
Der heutige Tag führt Sie zunächst zum Schloss Hellbrunn. Sie besichtigen das Schloss, die weitläufige Gartenanlage sowie die weltberühmten Wasserspiele. Als außergewöhnlichen Ort für Vergnügungen und Erholung ließ der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus Anfang des 17. Jahrhunderts den Sommersitz Hellbrunn errichten. Der Baumeister Solari, der auch für den Salzburger Dom beauftragt wurde, schuf hier einen der prächtigsten Spätrenaissance-Bauten nördlich der Alpen. Hinter den Schlossmauern von Hellbrunn erwarten Sie 60 Hektar Grünanlagen zum Entspannen und Durchatmen, zum Genießen und Staunen, umgeben von Blumenbeeten und dem beeindruckenden Bergpanorama. Vor dem Schloss erstreckt sich der barocke Ziergarten. Die berühmten Hellbrunner Wasserspiele mit Grotten, Brunnen, Wasserautomaten und vielem mehr sind ein einzigartiges Kulturjuwel. Von Wasserkraft bewegte Figuren erwarten die Gäste ebenso wie wasserspeiende Hirsche, Götter und Fabelwesen. Seit mehr als 400 Jahren begeistert die zauberhafte Welt des Markus Sittikus die Besucher. Individuelles Mittagessen und Freizeit am Schlossgelände. Im Anschluss besuchen wir einen liebevoll gestalteten Privatgarten im schönen Salzburger Land. Wir beschließen den Tag mit einem Abendessen in einem typischen österreichischen Restaurant mit schönem Gastgarten.
REISEPREIS: € 1.190 EINZELZIMMERZUSCHLAG: € 360
ENGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
• 4 Ü/F im Hotel Goldenes Theater****
• 3 Abend- & 1 Mittagessen
• Ausflugsprogramm
• Eintrittsgelder
• Führung im Mirabellgarten
• Führung Kaiservilla & Park Bad Ischl
• Fachführung auf dem Almblumenweg
• örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen
• Begleitung Ravenala Touristik
NICHT EINGESCHLOSSEN:
• Individuelle Anreise nach Salzburg
• Reise-Rücktrittversicherung + Corona-Zusatzversicherung (kann über uns abgeschlossen werden)
Ihr Hotel (vorbeh. Änderung):
Hotel Goldenes Theater **** im Zentrum gelegen, im Stadtteil Schallmoos direkt am Fuße des Kapuzinerbergs. Viele der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind in etwas 15 - 20 Gehminuten zu erreichen. WLAN ist in allen Bereichen der Unterkunft kostenlos verfügbar. Öffentliche Parkplätze stehen in der Nähe gegen Aufpreis zur Verfügung. Das Hotel bietet ein Frühstücksbuffet, eine Lobbybar und eine Gartenterrasse. Die hell und modern gestalteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad, Sat-TV, Minibar, Safe und Klimaanlage.
Wichtige Informationen:
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen/ Max. 18
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 6 Wochen vor Reisebeginn kann die Reise storniert werden. Der Kunde erhält die geleistete Anzahlung zurück.
Programmänderungen durch Leistungsträger, Wetterbedingungen oder sonstige Umstände sind vorbehalten
Mobilität: Unsere Reise beinhaltet Gartenbesuche, Stadtführungen in Salzburg und eine Wanderung auf dem Almweg, die mit einem normalen Maß an Fitness zu bewältigen sind. - Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sprechen Sie uns bitte an.